„Räum endlich dein Zimmer auf!“
„In fünf Minuten hast du Zähne geputzt und liegst im Bett!“
„Du machst jetzt sofort deine Hausaufgaben!“
„Wie oft soll ich dir noch sagen, dass du dein Handy jetzt weglegen sollst?!“
Kennen Sie das auch?
Täglich sich wiederholende Auseinandersetzungen mit Ihren Kindern, bei denen es letztendlich nur Verlierer gibt und die die Beziehung langfristig vergiften? Die meisten Eltern haben mit solchen oder ähnlichen Herausforderungen im Erziehungsalltag zu kämpfen. Das Gordon-Familientraining bietet eine wirkungsvolle Alternative zu Dauerstreitereien und Machtkämpfen.
Das Gordon-Familientraining wurde in den 1960er Jahren von Thomas Gordon in den USA begleitend zu seinem Bestseller „Familienkonferenz“ entwickelt. Das weltweit bekannte pädagogische Konzept zur Lösung von Konflikten zwischen Eltern und Kindern wurde seitdem von mehr als 1,5 Millionen Teilnehmern erprobt. Unabhängige Studien aus unterschiedlichen Ländern belegen die positiven Effekte. Es ist ein präventives, verhaltenspsychologisch orientiertes Elterntraining und damit auch geeignet, um Problemen vorzubeugen. Gordon plädiert für einen kooperativen Erziehungsstil als funktionierende Alternative zu autoritärer, disziplinierender und bestrafender oder gewährender und verwöhnender Erziehung.
Das Gordon-Familientraining vermittelt Erkenntnisse und Fertigkeiten zur Gestaltung befriedigender und vertrauensvoller Familienbeziehungen. Es fördert gezielt die Selbstständigkeit Ihrer Kinder. Ziel ist, ein Familienklima zu schaffen, in dem jedes Familienmitglied die Bedürfnisse des anderen respektiert.
Die Methoden des Gordon-Familientrainings
- aktives Zuhören, wenn Ihr Kind ein Problem hat (unterstützt Ihr Kind, seine Probleme mit Ihrer Hilfestellung weitgehend selbstständig zu lösen)
- Ich-Botschaften zur Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung
- wirkungsvolles Konfrontieren, wenn das Verhalten Ihres Kindes für Sie ein Problem bedeutet
- 6-Schritte-Modell der Problemlösung für wiederkehrende Streitthemen
- Umgang mit Wertekollisionen (insbesondere relevant für die positive Beziehungsgestaltung zu Jugendlichen)
- Umgang mit Geschwisterstreitigkeiten
Das Gordon-Familientraining eignet sich gleichermaßen für Eltern sehr junger Kinder (ab 3 Jahre) und für Eltern von Teenagern sowie als Fortbildung für Tageseltern, Erzieher/innen und Kinderpfleger/innen.
Die Elemente des Gordon-Familientrainings integriere ich je nach Bedarf in Einzelcoachings. Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen stehen praktische Übungen im Vordergrund, damit Sie das theoretische Wissen sofort nutzbringend in Ihrem Familienalltag anwenden können.
NEUE FOLGE auf Psycho, Logisch! Der Podcast des VFP
(Berufsverband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater)
mit Gordon-Familientrainerin Silvia Fritzsch – hier reinhören!
Sie wünschen ein individuelles Training, abgestimmt auf Ihre aktuelle familiäre Situation und an einem Termin Ihrer Wahl? Kein Problem, das Training kann auch als Einzel-/Paartraining stattfinden. Sie teilen vorab Ihre Themenschwerpunkte und das Alter ihres/r Kindes/r mit. Der theoretische Input und die praktischen Übungen werden entsprechend auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.